Trainingscamp 2025 Tag 3 - Drei intensive Trainings und noch viel mehr
Für die Motivierten startete der Tag schon früh, da sie mit Alice eine Runde joggen waren. Die anderen nutzten die Zeit bis zum Frühstück zum schlafen, da sie von gestern noch erschöpft waren. Nach dem Frühstück ging es für alle um 9 Uhr mit Aufwärmen weiter. Währenddessen wurde viel gegrübelt wer bei dem gerade laufenden Entenspiel der Killer sein könnte. Später dazu mehr.
Danach ging es für alle hoch motiviert in die erste Wassereinheit des Tages. Dort ging es hauptsächlich um die Ausführung der Startsprünge und wir machten viele Übungen um unseren Rückenstart und Startsprung zu verbessern. Als die ersten 1,5 Stunden Training vorbei waren gingen alle schon etwas erschöpft zum Mittagsessen um sich für die nächsten Trainings zu stärken. Nach der bis jetzt längsten Mittagspause des Trainingscamps ging es ins erste Landtraining. Auch dort wurde sich mit Übungen wie Liegestützen und Sit-Ups ordentlich ausgepowert.
Kurze Zeit später ging es mit dem dritten Training des Tages weiter. In diesem ging es vor allem um Brust und es wurde eine Pyramide über 1.800 m mit Schwerpunkt auf Haupt-und Nebenschwimmlage geschwommen. Nachdem das anstrengende aber erfolgreiche Training abgeschlossen war, bemühten wir uns vor dem bevorstehenden Dehnen noch einen der heiß begehrten Protein Riegel zu ergattern, die nach dem Training ausgeteilt wurden. Das Dehnen übernahmen heute Lenya und Yara und wie immer wurden viele Muskeln mit der Faszienrolle bearbeitet und gedehnt.
Jetzt ging es für uns alle zum ersehnten Abendessen, doch dort wartete leider eine lange Schlangen zu den Spaghetti Bolognese auf uns. Die Vegetarier hatten Glück, da man für die Frühlingsrollen nicht anstehen musste. Mit vollem Magen ging es in eine "ruhige Erholungspause". Jedoch wurde der SV München nicht mit eingeplant. Die Rivalitäten, die sich schon tagsüber anbahnten waren nun auf Hochtouren. Unser Zimmer wurde mit Wasser attackiert, Jacken wurden mit Besen aus den Zimmern gefischt und Mandarinen flogen aus den Fenstern der SV Münchner. Obendrauf wurde unser Verein auch noch als SG Lauch bezeichnet. Auf der Suche nach den Münchnern zog ein großer Zug aus SG-lern durch die Jugendherberge. Als wir sie endlich fanden, schlugen wir mit Corbi vor, die Rivalität in Form einer Staffel für uns zu entscheiden. Eine richtige Zusage erhielten wir jedoch nicht. Mal sehen, vielleicht ergibt sich da noch etwas in den nächsten Tagen. Um 20.15 Uhr trafen wir uns dann alle in der First Base (Gruppenraum), wo wir alle heute aufgenommen Videos unserer Rücken- und Kraulstarts anschauten. Anschließend wurde das Enten-Killer-Spiel auf den neusten Stand gebracht.
Nach dem heutigen Tag gab es allerdings nur eine eliminierte Person. Und durch eine Abstimmung über die Verdächtigen wurde noch ein weiterer Spieler ausgeschaltet.
Spielanleitung: Am Anfang des Spieles wurde eine Killerente ausgelost. Diese Person bekam eine Gummiente, mit der sie die anderen Spieler eliminieren musste. Dies konnte sie nur tun, wenn sie alleine mit einem Mitspieler in einem Raum war. Oder wenn andere bereits ausgeschaltet waren.
Nach zwei kurzen Runden Werwolf ging es für die Meisten zügig ins Bett. Im allgemeinen war der Tag zwar insgesamt sehr anstrengend und kräftezehrend, aber dennoch erfolgreich.
Viele Grüße von der SG Lauch aus Bad Tölz.
Geschrieben von Lea, Lise und Sarah