Registrierung und Lizensierung beim DSV
STAND 01.01.2023 - Seit 01.01.2018 Änderung bei der Jahreslizenzgebühr
Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Registrierung und Lizensierung beim Deutschen Schwimmverband (DSV).
Wenn du dich noch zusätzlich informieren möchtest, empfehlen wir die Beitrags- und Gebührenordnung des DSV und den Allgemeinen Teil der Wettkampfbestimmungen (Punkt Registrierung & Lizenz) mit ausführlichen Informationen:
Was ist der Unterschied zwischen Registrierung und Lizenzsierung?
Die Registrierung ist zuerst und nur einmalig am Anfang erforderlich damit der aktive Schwimmer im Lizenzregister des DSV mit seinen Daten erfasst wird. Dh mit dem Ausfüllen und Absenden des Registrierungsformulars ist der Schwimmer beim DSV erfasst. Die Registrierung muss nicht wiederholt werden.
Die Lizensierung ist der Erwerb einer Lizenz zum Starten an Wettkämpfen die nach den Regelwerken des DSV durchgeführt werden. Diese ist für jedes Jahr erforderlich an dem der bereits registrierte Schwimmer an DSV Wettkämpfen startet und gilt für ein Kalenderjahr. Die Lizenz wird automatisch von uns beim DSV erworben, sobald der Schwimmer an seinem ersten DSV Wettkampf für das laufende Kalenderjahr teilnimmt.
Wer muss sich im DSV-Lizenzregister registrieren?
Seit 1.1.2006 müssen alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die aktiv an Wettkämpfen teilnehmen, einmalig beim Deutschen Schwimmverband (DSV) im Lizenzregister registriert werden.
Seit 01.01.2012 müssen auch ALLE Schwimmerinnen und Schwimmer die wettkampfsportlich aktiv sind, zusätzlich beim DSV jedes Jahr eine Jahreslizenz erwerben die für das jeweilige Kalenderjahr gilt.
Warum muss ich mich/mein Kind registrieren?
Nach §21 & §22 Wettkampfbestimmungen - Allgemeiner Teil sind nur SchwimmerInnen die registriert und für das laufende Jahr lizensiert sind berechtigt an einer Wettkampfveranstaltung teilzunehmen. Die Registrierung im Lizenzregister beim DSV ist notwendig, um weiterhin an nicht vereinsinternen Wettkämpfen aktiv teilnehmen zu können. Das bedeutet also, für die Laufer Stadtmeisterschaften und das Pokal-Weihnachtsschwimmen der SG Lauf ist keine Registrierung erforderlich, wohl aber z.B. für die Kreismeisterschaften!
Wie kann ich mich/mein Kind im Lizenzregister registrieren?
Wenn du an Wettkämpfen teilnehmen möchtest, dann muss zur Registrierung im Lizenzregister das DSV Formular zur Registrierung und Antrag auf die Jahreslizenz ausgefüllt werden. Die Registrierung beim DSV erfolgt durch die SG Lauf direkt beim DSV. Dafür benötigen wir einige persönliche Daten von dir. Welche Daten das sind, haben wir unten aufgeführt, teile diese bitte deinem Trainer mit:
- Vorname
- Nachname
- Geburtstag
- Geschlecht
- Staatsangehörigkeiten
- Land des Wohnsitzes
- Straße & Nr
- PLZ
- Ort
Wie viel kostet die einmalige Registrierung im Lizenzregister und die Jahreslizenz bei der SG-Lauf?
Die einmaligen Registrierungskosten betragen 10 EURO.
Ab dem 18.01.2023 gelten folgende Kosten für die Jahreslizenz:
Schwimmer bei der SG-Lauf ab der Altersklasse 12 Jahre: 40 Euro
Schwimmer bei der SG-Lauf bis einschließlich 11 Jahre 15 Euro
Beide Beträge (Registrierungskosten & Jahreslizenzgebühr) wird die SG Lauf im Lastschriftverfahren von dem Konto einziehen, welches auch für den Einzug des Mitgliedsbeitrages hinterlegt wurde.
Die Jahreslizenz für SG-Lauf Schwimmer/innen ab 12 Jahren beträgt 40 Euro pro Jahr. Davon gehen 25 Euro an den DSV, die übrigen 15 Euro werden bei der SG-Lauf für die Wettkampfkosten verwendet.
Für alle Schwimmer unter 12 Jahre beträgt die Jahreslizenz 15 Euro, dieser Betrag wird komplett an den DSV entrichtet.
Was passiert durch die Registrierung?
Nach der Registrierung im Lizenzregister erhält jeder Schwimmer eine sogenannte DSV ID-Nummer. Mit dieser DSV ID-Nummer kannst du über die Schwimmerabfrage auf dsv.de (Link > siehe unten) deine Bestzeiten abrufen.
Hast du noch Fragen zum Thema: Dann wende dich bitte an den technischen Leiter der SG Lauf oder deinen Trainer.