Für einige von uns startete der Tag unfreiwillig bereits um 6:15 Uhr, weil die richtige Einstellung des Weckers sich als sehr schwierig erwies. Doch auch für alle anderen hieß es bald „Aufstehen ist schön“, denn unsere Mitbewohner, die Leichtathleten, sollten durch ein Lied mit eben diesem Text geweckt werden. Leider blieben auch wir von der lauten Musik auf dem Flur nicht verschont. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir in ein vielseitiges Aufwärmprogramm. Klimmzüge, Übungen mit dem Latexband und lustige Partnerübungen gehörten unter anderem dazu.
|
Am Samstagmorgen trafen wir uns alle in Lauf um mit dem Zug nach Bad Tölz zu fahren. In Nürnberg sind wir in den Zug nach München umgestiegen. In bester Gesellschaft mit Fußballfans und verschiedenen Junggesellenabschieden im Zug, wo sogar alle Treppen und Gänge „besetzt“ waren, sind wir in München pünktlich angekommen. Rechtzeitig erreichten wir die Bahn nach Bad Tölz, wo wir wieder fast allein im Waggon waren. Die Schwimmtaschen durften mit Michi im Auto durch den Stau mit nach Bad Tölz fahren.
|
64 Kreismeistertitel für die Schwimmgemeinschaft Lauf
Sarah Meier mit sechs Siegen am erfolgreichsten
Vereinsrekorde durch Carlotta Bülck und Jacopo Stephan
Nach dreijähriger Pause fanden, von den betroffenen Schwimmsportvereinen sehnlichst erwartet, die Kreismeisterschaften Nord-Ost im Laufer CJT-Hallenbad statt. 180 Teilnehmer aus sechs Vereinen traten gegeneinander an, darunter 75 Sportler von der Schwimmgemeinschaft Lauf, die ein hervorragendes Ergebnis erzielten: bei 289 Starts konnten 64 erste Plätze, 43 zweite und 39 dritte erkämpft werden. Das bedeutet, dass 50% der Starts mit einem Podiumsplatz belohnt wurden. Zusätzlich wurden 5 Vereinsrekorde gebrochen.
|
Erfolgreicher Start in die neue Schwimmsaison beim CabrioSol Cup 2022
Ende September starteten 14 Schwimmer und Schwimmerinnen der SG-Lauf- Wettkampfmannschaft beim CabrioSol Cup in Pegnitz in die neue Schwimmsaison 2022/2023. Nach zweijähriger Pause dürfte der Wettkampf endlich wieder ausgerichtet werden und die Schwimmer der Schwimmgemeinschaft konnten sich der starken Konkurrenz aus überwiegend oberfränkischen Vereinen stellen.
|
Stammplatz Siegerpodest auch bei Deutschen Meisterschaften
Peter Müller erringt bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in der Altersklasse 65 dreimal den Vizemeistertitel sowie zwei Bronzemedaillen
|
Schwimmsportler küren ihre Stadtmeister
Der 16. Juli war ein großer Tag für alle Schwimmer und Schwimmerinnen aus Lauf, aber vor allem auch für die Schwimmer der SG- Lauf, die fleißig trainiert hatten:
Am Morgen fanden die Laufer Stadtmeisterschaften im Schwimmen im Laufer Freibad unter der neuen Organisation von Alice Lämmerzahl und Beate Hennig statt.
|
SG Lauf mischt in Mittelfranken und Bayern mit
Die Wettkampfschwimmer der Schwimmgemeinschaft Lauf konnten im Juli einen sehr erfolgreichen Saisonabschluss verbuchen. Nach dem bisher besten Ergebnis bei den Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften in Fürth qualifizierten sich gleich 7 Athleten für die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften Ende Juli in Rosenheim. Dort konnten die Jugendlichen sich sogar unter den Top 10 platzieren.
|
Bayern – Gold für Peter Müller
Laufer Schwimmsenior holt sich über 800m Freistil den Titel in der AK 65
Vizemeister auf sechs weiteren Strecken
Sehr erfolgreich verliefen für den Mastersschimmer der SG Lauf Peter Müller die Bayerischen Meisterschaften im Schwimmen. Im CAMPOMARE der Stadt Kempten gewann der Röthenbacher Realschuldirektor über 800m Freistil in 12:00,82 min. den Titel eines Bayerischen Meisters in der Altersklasse 65.
Mit den fast 1000 Starts der ca.250 Schwimmsenioren aus über 50 Vereine war ein großes Meldeergebnis zu bewältigen. Dem ausrichtenden Verein TV Kempten gelang dies nicht immer optimal, vor allem die Siegerehrungen wurden immer wieder verschoben.
|
Erster Freibadwettkampf der Schwimmgemeinschaft Lauf in Schwandorf
Der Schwimmclub Schwandorf hatte zum 6. Pokalschwimmfest in das Erlebnisfreibad der Stadt eingeladen. Über 480 Schwimmer/innen von Vereinen aus Deutschland und Österreich hatten sich für 2200 Starts angemeldet. Die Organisation war reibungslos und zügig, aber bedingt durch die vielen Meldungen startete der Wettkampftag um 7 Uhr mit der Abfahrt und endete erst nach 14 Stunden mit der Ankunft im Heimatort.
|
SG Lauf holt fast 30 Medaillen beim 3. Katzwang-Cup
Sarah Meier und Jonas Kremer gewinnen den Jahrgangspokal
Der 3. Katzwang-Cup war als Wettkampf für Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2008 und jünger ausgeschrieben. Durch die Corona-Unterbrechung war es damit der erste Schwimmwettkampf für die jüngeren Sportler seit langer Zeit. Für viele Schwimmer der SG Lauf war es außerdem der erste Wettkampf in einem auswärtigen Bad. Gerade im Nachswuchsbereich waren Wettkämpfe mit strengen Hygieneregeln fast unmöglich gewesen.
Somit war für die jungen Sportler und die Betreuer die Vorfreude und Spannung auf diesen Wettkampf besonders groß.
|
Schwimmteam der SG Lauf erfolgreich beim Sparkassen-Cup in Erlangen
Am vergangenen Wochenende starteten elf Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Lauf beim Sparkassen-Cup in Erlangen. In der nach der erfolgreichsten Erlanger Schwimmerin, Hannah Stockbauer, benannten Schwimmhalle gingen auf der 50 m-Bahn 22 Schwimmvereine aus ganz Süddeutschland mit 208 Sportlern über 1000mal an den Start. Damit war nach dem Meldeergebnis mit einer starken Konkurrenz für das Laufer Schwimmteam zu rechnen.
|
Der Morgen starte mit einem ausgiebigen und nahrhaften Frühstück. Nachdem alle satt waren, machten wir uns auf den Weg zur Schwimmhalle und starteten in das anstrengende Training mit dem Motto 50-50, was so viel bedeutete, wie 50 mal 50 Meter. Um die Mittagszeit stärkten wir uns mit Baggers. Weiter ging es mit der Fahrt zum Hochseilgarten, der auf dem nahegelegenen Blomberg liegt. Bei der Auffahrt mit einem Sessellift und auf dem Weg zum Klettergarten hatten wir traumhaft schöne Aussicht. Beim Klettergarten angekommen wurde uns alles gezeigt und erklärt. Nach ca.
|
Um 8:00 morgens haben wir uns, im Speisesaal, zum Frühstück getroffen, damit wir für den kommenden anstrengenden Tag gestärkt sind.
Unser erstes Wassertraining heute um 10:00 hat sich mit dem Bereich der Brusttechnik beschäftigt, diese konnten wir mithilfe der Videos, die wir zuvor im Gruppenraum uns angesehen haben, verbessern. Nach dem Training durften wir zur Belohnung von den beiden Sprungtürmen springen. Als wir wieder in der Jugendherberge angekommen sind, stärkten wir uns mit Kaiserschmarrn. Diesen haben wir aber auch für das Training in der Emotion Base gebraucht, wo wir ein sogenanntes “Train-to-the-Beat“ Training absolviert haben, welches Spaß gemacht hat aber auch anstrengend war. In unserem letzten Training am heutigen Tag, welches den Namen “Speed“ trägt, haben wir uns mit unserem Geschwindigkeitsgefühl befasst und mussten vor dem Start sagen, wie schnell wir schwimmen werden. Als Strafe, wenn wir die Zeit über- oder unterschritten haben mussten wir Liegestütze machen.
|
Wir haben uns um 8:00 Uhr zum Frühstück im Speisesaal versammelt.
Anschließend haben wir unsere nassen Schwimmsachen aus dem Trockenraum geholt, um unsere Sachen fürs Schwimmtraining zu packen. Um 10:00 Uhr hat das Morgentraining begonnen.
Nach einem anstrengendem Delfintraining bis 11:30 Uhr haben wir ausgiebig Mittag gegessen.
|
7 Uhr aufstehen
7:45 Uhr treffen
8 Uhr losfahren
Wir fahren wieder nach Bad Tölz, nach ziemlich genau 3 Jahren ohne Trainingscamp, stattdessen mit Corona Absagen. Aber die Zeiten sind vorbei, jetzt heißt es wieder: "Eat Sleep Swim Repeat".
DIe Zugfahrt wie immer nicht das Highlight der Woche, aber trotzdem ok. Von Lauf nach Nürnberg recht unkompliziert. Von Nürmberg nach München nicht mal 2 Stunden Fahrt, kaum Verspätung. Das letzte Stück, das wir mit dem Zug fahren durften war das entspannteste mit einem ganzen Zugabteil für uns. Wegen Arbeiten an den Schienen durften bzw mussten wir dann den Rest mit einem wunderschönen Bus fahren. Endlich angekommen gabs erstmal was gescheits zu Essen. Schupfnudeln mit Sauerkraut.
|
SG Lauf Schwimmteam startet erfolgreich in die Schwimmsaison
Am vorletzten Wochenende starteten 21 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Leistungsgruppe der Schwimmgemeinschaft Lauf im Nürnberger Langwasserbad beim Frühjahrsmeeting des 1. FCN Schwimmen. Der Wettkampf war vom Veranstalter perfekt unter Corona-Bedingungen organisiert, so dass alle 30 teilnehmenden Vereine aus Bayern und Österreich sich willkommen und wohl fühlten.
|