SG-Lauf glänzt bei den Mittelfränkischen Meisterschaften 2025 in Fürth
Vincent Kasaku und Peter Müller holen mehrfach Titelehren
Bei strahlendem Sommerwetter und Temperaturen über 34 Grad traten über 400 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 15 Vereinen zu den „Mittelfränkischen Meisterschaften 2025“ auf der 50m-Bahn des Fürther Freibades am Scherbsgraben an. Mit dabei war die Schwimmgemeinschaft Lauf (SG-Lauf), die mit 29 Aktiven – 15 Schwimmerinnen und 14 Schwimmern – stark vertreten war. Für die SG-Lauf war es seit 2017, der erstmaligen Teilnahme, das zahlreichste und erfolgreichste Abschneiden bei Bezirksmeisterschaften.
Insgesamt 21 Platzierungen unter den Top 3 in Mittelfranken sprechen für sich. Besonders hervorzuheben ist Vincent Kasaku (Jg. 2012), der sich gleich drei Titel als Mittelfränkischer Jahrgangsmeister über 50 m, 100 m und 200 m Brust sicherte, über 50 m Rücken wurde er Dritter.
Peter Müller (Jg. 1957) dominierte als ältester Teilnehmer bei den Masters in der Altersklasse 65 und holte gleich vier Titel über 50 m Schmetterling sowie 50 m, 100 m und 200 m Freistil.
Milo Bertsch (Jg. 2009) wurde in seinem Jahrgang zweimal Vizemeister – über 100 m Brust und 100 m Schmetterling. Über 100 m Brust erreichte er zusätzlich Platz 3. Janek Miethe (Jg. 2012) schwamm über 100 m Rücken und 200 m Freistil auf Rang 3, ebenso wie über 50 m Schmetterling.
Auch die weiblichen SG-Aktiven überzeugten. Frederike Bülck (Jg. 2010) erreichte mit persönlichen Bestzeiten über 100 m und 200 m Brust jeweils den dritten Platz. Sarah Meier (Jg. 2011) wurde Dritte über 100 m Freistil und stellte über 50 m Brust mit 00:38,83 einen neuen Vereinsrekord auf – Platz 2. Über 50 m Rücken konnte sich Sarah für den Endlauf der Jahrgänge 2006 – 2012 qualifizieren, in ihrem Jahrgang wurde sie Dritte. Mit ihren Zeiten auf den 50m-Strecken erreichte die Schwimmerin die Pflichtzeiten für die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften.
Simon Werner (Jg. 2010) holte über 50 m Brust Silber, Aaron Holfelder (ebenfalls Jg. 2010) Bronze.
Es wurden noch zusätzlich viele persönliche Bestzeiten geschwommen, was die hohe Qualität und Wettkampfstärke der Laufer Schwimmerinnen und Schwimmer zeigt.
Mit großer Vorfreude blickt die SG-Lauf nun auf den 12. Juli. Am Vormittag stehen die Laufer Stadtmeisterschaften auf dem Programm, am Nachmittag folgt der 2. Laufer Swimday – zu beidem sind alle Laufer Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen, mehr Informationen unter www. SG-lauf.de
Isabel Mattern