Bild des Benutzers SG Lauf

2. Laufer Swim Day - lasst uns zusammen Schwimmen

Wir wollen mit Euch schwimmen. Die Schwimmgemeinschaft Lauf und die Wasserwacht Lauf laden dich herzlich zum 2. Laufer Swim Day ein! Am 12.07. wird das Laufer Freibad von 14:00 bis 17:00 Uhr (Einlass: 13:30), dank der Stadt Lauf, zum Schauplatz des 2. Laufer Swim Days!

Schwimmen für alle: Schwimmen ist für uns zwei Vereine eine Herzensangelegenheit. Wir glauben, dass jeder Mensch sicher schwimmen können sollte. Doch die Realität sieht anders aus: Plätze in Schwimmschulen werden knapper, Wasserzeiten sind begrenzt, Trainer gibt es immer weniger und Schwimmunterricht in Schulen fällt oft weg.

Gemeinschaft: Beim 2. Laufer Swim Day geben wir Menschen jeden Alters die Chance, ihre Schwimmfähigkeiten zu zeigen – sei es als Familie, alleine, ganz klein oder schon ganz groß.

Unterstützung für einen guten Zweck: Dank großzügiger Unterstützung von unseren Partnern erschwimmen wir dieses Jahr mit jeder Bahn Spenden für Schwimmen & Schwimmbedarf für Kinder & Jugendliche bei der Lebenshilfe.

Gemeinsam machen wir diesen Tag zu einem unvergesslichen Event. Seid dabei und schwimmt mit uns!

Bild des Benutzers SG Lauf

Sommerfest am 12.07. - Einladung & Anmeldung

Am 12. Juli findet ab ca. 18:30 Uhr findet unser beliebtes Sommerfest im Freibad mit Grillen und Übernachten statt. Eingeladen sind natürlich alle SG-Lauf Mitglieder mit enger Familie. 

Wie die letzten Jahre habt ihr wieder die seltene Gelegenheit nur mit uns im Freibad zu sein, gemütlich zu Essen und zu Trinken. Bringt ruhig auch Badesachen mit, die Becken stehen euch bis zur Dunkelheit noch zur Verfügung. Und wer dann gar nicht mehr nach Hause will, übernachtet mit uns einfach direkt im Freibad (Zelte nicht vergessen). Neben dem Buffet aus Bratwürsten bitten wir euch wieder das Buffet durch Salate, Desserts und allerlei weiterer leckerer Beilagen zu erweitern.

Anmeldung bis 05.07. hier: www.sg-lauf.de/sommerfest

12 Starts – 12 Siege
Erfolgreiches Wochenende für Mastersschwimmer der SG Lauf in Eichstätt

Am vergangenen Wochenende fand das 16. Internationale Eichstätter Jahrgangs- und Mastersschwimmen in Eichstätt statt. Dazu hatten 23 Vereine aus dem südbayerischen Raum 235 Teilnehmer mit über 1000 Starts gemeldet. Im idyllisch gelegenen Inselbad organisierte der Polizei SV Eichstätt eine perfekte Veranstaltung.

Zu 100% erfolgreich schnitten die Teilnehmer der Schwimmgemeinschaft Lauf ab. Bei ihren 12 Starts belegten die drei Schwimmer auch 12mal den ersten Platz in ihren Altersklassen.
Alice Lämmerzahl hatte sich das umfangreichste Programm vorgenommen und siegte jeweils deutlich in der AK 50 über 100m Rücken in 1:35,57min, 100m Brust in 1:44,10 min, 100m Freistil in 1:19,49 min und 200m Freistil in 3:01,43 min.
Michael Wünsch startete in der AK 35 auf allen 50m – Strecken. Er distanzierte seine Gegner über 50m Brust in 0:38,97 min, Schmetterling in 0:33,14 min, Freistil in 27,98 min und Rücken in 0:39,76 min. Auf der Freistilstrecke war Michael außerdem der Schnellste aller Masters-Altersklassen.

Peter Müller ging in der AK 65 als ältester Schwimmer der Veranstaltung an den Start. Seine vier ersten Plätze belegte der Mastersschwimmer über 50m Schmetterling in 0:35,58 min und über 50,100 und 200 m Freistil in 0:31,23 min, 1:10,15 min und 2:41,01 min.

Peter A. Müller

Ein letztes Mal aufwachen und frühstücken in der Jugendherberge. Die Koffer sind gepackt, die Trainingstasche liegt bereit für ein letztes Training im Wasser. Schnell wird das Frühstück, welches bei den Meisten aus Müsli oder Nutella-Brot bestand, verspeist. Ein letztes Mal aufwärmen. Dann ein letztes Mal in die Halle laufen und ab ins kühle Nass.

Wie üblich starteten wir heute mit einer Runde Yoga in den Tag. Nachdem wir uns, heute in größerer Anzahl, gedehnt und gestreckt hatten, machten wir das uns beim Frühstück über die leckeren Brötchen und das Müsli her. Diese Stärkung war vor allem für die Staffeln mit den anderen Vereinen aus München wichtig. Schließlich standen wir pünktlich um 9:45 Uhr am Beckenrand und wurden auf die insgesamt 10 Mannschaften aufgeteilt (10 gemischte Staffeln aus den Vereinen Wasserfreunde München, SV 1899 München und SG Lauf).

Heute startete der Tag für viele mit einem Grinsen, da man schon gespannt war, wie die Münchner auf das über Nacht geänderte Reservierungsschild reagieren würden. Letzte Nacht wurde der Schwimmverein München von einer Gruppe SG-lern zum "Plantsch-verein München" umbenannt. Obwohl wir uns sehr beeilten, verpassten wir ihre Reaktion leider. Trotzdem wurde sich beim Frühstück kräftig für die erste Einheit gestärkt, dessen Schwerpunkt auf Wenden lag.

Seiten

Schwimmgemeinschaft Lauf RSS abonnieren